Glas Wand schwarz oder weiß

Glas Schwarz od. weiß
Artikelnummer: | IRHN0018 |
M - 400W - 60cm x 60cm
299,00 €
Inkl. 20 % USt. zzgl. Versand
Sofort ab Lager
Beschreibung
Infrarotheizung Glas
unempfindliche Oberfläche aus ESG-Sicherheitsglas
besonders elegant durch rahmenloses Design
wahlweise mit weißer oder schwarzer Glasfläche
Ihr elegantes und modernes Aussehen sowie ihre effiziente und komfortable Wirkungsweise machen unsere Infrarotheizung aus Glas zu mehr als einer Heizung. Egal, ob im Hochformat oder im Querformat, die sehr schlanke Bauweise von nur 3 cm und die einfache Montage zeichnen diese rahmenlose Infrarotheizung mit einer Front aus schwarzem oder weißem ESG-Sicherheitsglas bei jeder Anwendung aus. Design trifft Effizienz – mit einer Infrarotheizung aus Glas von HEATNESS!
Sicherheit
Alles, was mit Strom zu tun hat, hat strengen Auflagen Folge zu leisten, damit der Strom nur dort fließt, wo er fließen soll. Unsere Infrarotheizungen halten alle geltenden Grenzwerte ein. Die fachgerechte Einhaltung dieser Sicherheitsvorkehrungen bestätigen uns auch die Strahlungsexperten der Seibersdorf Laboratories.
Gutachten Seibersdorf Laboratories
Worauf sicherheitstechnisch geachtet werden sollte:
Eine Infrarotheizung funktioniert am besten, wenn Sie Ihre Strahlung frei und ungehindert in den Raum abgeben kann. Daher sollte die Heizung im Betrieb nicht abgedeckt werden. Sollte dies einmal unabsichtlich passieren, sind unsere Heizungen mit eingebauten Temperatursensoren ausgestattet. Diese verhindern eine Überhitzung des Heizelements und schalten es automatisch ab. Speziell für öffentliche Gebäude haben wir unsere Heizungen auf der Vorderseite mit einem Aufkleber versehen, der verdeutlichen soll, dass die Infrarotheizung nicht abgedeckt werden darf, weder zur Gänze noch teilweise.
Alle unsere Infrarotheizungen sind spitzwassergeschützt und erfüllen die Schutzklasse IP44. Der Einsatz unserer Heizungen in Feuchträumen ist somit bedenkenlos möglich. Wird die Heizung direkt verkabelt, statt mit unserem mitgelieferten Stecker, lässt sich sogar eine noch höhere Schutzklasse erreichen.
TECHNISCHE DATEN
XL |
L |
M | |
Größe |
120 x 60 x 2,5 cm |
90 x 60 x 2,5 cm |
60 x 60 x 2,5 cm |
Leistung |
800 Watt |
600 Watt |
400 Watt |
Gewicht |
16,1 kg |
11,85 kg |
7,95 kg |
Position |
Wandheizung |
Wandheizung |
Wandheizung |
Serie |
Glasheizung |
Glasheizung |
Glasheizung |
Schutzklasse |
IP 44 |
IP 44 |
IP 44 |
beheizbare Größe |
15 m² |
10 m² |
7 m² |
TIPPS & INFO
Infrarotheizung aus Glas im Vergleich zu Keramik und Metall
Infrarotstrahlung kann durch eine Reihe von Materialien geschickt werden, um schließlich Wärme abzugeben. Häufig sind das Glas, Keramik oder Metall. Diese zeichnen sich natürlich durch verschiedene Eigenschaften aus. Keramik gilt als das Material, das die Wärme am angenehmsten verströmen kann, während man designtechnisch sehr eingeschränkt ist und auch für den Preis mehr einkalkulieren muss.
Glas ist etwas preisgünstiger und zeichnet sich dadurch aus, dass es sehr flexibel ist, was seine Erscheinungsform angeht. Sogar die Verwandlung in einen Spiegel ist möglich. Ähnlich wie dieser und andere Glasoberflächen, lassen sich Glasinfrarotheizungen einfach Reinigen und Pflegen, weshalb sie auch gerne im Bad zum Einsatz kommen.
Infrarotheizungen aus Glas und Metall unterscheiden sich wesentlich von den Keramikmodellen, indem sie sich zwar gleich schnell aufheizen und die Wärme ebenso gut speichern, allerdings ist der Emissionsgrad bei der Keramik-Variante besser. Bei Metall- bzw. Aluminiumpaneelen wird mit einer speziellen Beschichtung dafür gesorgt, dass die Emission der Wärmestrahlung besonders hoch ausfällt.
Einsatzmöglichkeiten
So vielfältig wie das Design, sind auch die Einsatzmöglichkeiten der Infrarotheizung. Sie passt sich dem Heizbedarf eines jeden Haushalts an, statt im Weg zu sein und Kompromisse erforderlich zu machen. Diese Art zu Heizen ist flexibel einsetzbar, in jedem Haushalt zu gebrauchen und auch als Gesamtheizung möglich. Aber werfen wir doch einen genaueren Blick darauf.
Zusatzheizung
In vielen Fällen wird mit einem Infrarotheizungspanel ein bestimmter Bereich zusätzlich geheizt, den das bestehende Heizsystem nicht ausreichend zu erwärmen imstande ist. Sie kann überaus schnell und einfach im jeweiligen Bereich des Hauses oder der Wohnung installiert werden. Von dort aus spendet sie angenehme Wärme genau dort, wo etwa die Konvektionsheizung nicht hingelangt.
Alleinige Heizung
Aber auch als alleinige Heizung für den gesamten Wohnraum ist das Infrarotsystem geeignet. Mit genügend klug eingesetzten und leistungsstarken Paneelen ist es möglich, aus dem Strom Heizwärme zu erzeugen. Durch die hohe Effizienz der Infrarotheizung, elektrische Energie in thermische umzuwandeln, kann die Elektroheizung eine günstige Alternative zu anderen Heizungen sein.
Einsatz im Bad: Spiegelheizung
Besonders im Bad werden Infrarotheizungen gerne eingesetzt, da dort oft ein zusätzlicher Wärmebedarf besteht. Eine zugleich unauffällige und praktische Variante ist die Spiegelheizung. Spiegel und Heizung in einem heizt sie den Raum und die Oberfläche des Spiegels, sodass dieser nicht anlaufen kann. Dabei wird auf die ohnehin benötigte Glasplatte eine Spiegelfläche aufgetragen und entsprechend versiegelt.
Handtuchhalter im Bad
Ein weiteres Einsatzfeld im Badezimmer ist der Handtuchhalter. Dort werden die Handtücher getrocknet und man greift nach dem Duschen oder Baden auf flauschige und warme Textilien. Wer dachte, eine angenehme Dusche endet, sobald man aus der Dusche steigt hat sich also getäuscht. Sogar eine Infrarotheizung trägt dazu bei, das Badezimmer zu einem Entspannungsort zu machen.