Kidde Rauchwarnmelder Q2

KIDDE Rauchwarnmelder Q2
Artikelnummer: | CSALRM0002 |
Der universelle Langzeit-Rauchmelder - mit versiegelter Stromversorgung, extra wartungs- und bedienerfreundlich und 10 Jahres Herstellergarantie
29,90 € (33,48 €)
Inkl. 20 % USt. zzgl. Versand
Sofort ab Lager
KIDDE Rauchwarnmelder Q2
Mikroprozessor-gesteuerter Rauchwarnmelder zur Installation gem. DIN 14676. VdS
geprüft als Rauchwarnmelder mit erhöhten Leistungsmerkmalen nach DIN EN 14604
und vfdb Qualitätsrichtlinie 14/1 (VdS 3131). Der Rauchwarnmelder trägt das Q-Label
und ist damit besonders geeignet für den Langzeitbetrieb.
Testknopf: Gut sichtbarer und leicht bedienbarer Testknopf zur Überprüfung der Betriebsbereitschaft. Bei kurzem Tastendruck erfolgt ein Alarmsignal mit herabgesetzter
Lautstärke (low-noise-testing); bei längerem Tastendruck ertönt das Alarmsignal in voller Lautstärke.
Stummschaltung: Der Testknopf ist gleichzeitig ‚Alarm-Stop-Taste’. Im Alarmfall kann das Alarmsignal per Knopfdruck für ca. 10 Minuten abgeschaltet werden, danach erfolgt eine automatische Zurücksetzung in den Normalbetrieb. Die Sensorik wird dabei nicht abgeschaltet, bei Eindringen von Brandrauch in die Rauchkammer erfolgt eine Alarmierung auch im Stummschaltungs-Modus.
LED-Lichtsignal: zur Anzeige der Betriebsbereitschaft oder zur Anzeige von Alarmen und Störungen.
Stromversorgung: 3V Lithiumbatterie (nicht entnehmbar) für eine garantierte Lebensdauer von 10 Jahren.
Akustische Alarmierung: Alarmsignal mind. 85 dBA/3m gem. DIN EN 14604.
Inbetriebnahme: automatisch bei Erst-Installation
Regelmäßige Selbsttests zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft:
Messkammerprüfung: Störungen in der Messkammer werden durch Störsignal angezeigt. Bei Verschmutzungen wird die Empfindlichkeit des Melders durch eine automatische Nachführung angepasst. Ist das nicht mehr möglich, erfolgt ein akustisches Störsignal.
Batterieprüfung: durch regelmäßige Tests wird die Batteriespannung im Melder überprüft. 60 Tage vor Ablauf der Lebensdauer erfolgt eine optische Anzeige (LED), 30 Tage vor Ablauf der Lebensdauer erfolgt eine akustische und optische Anzeige. Eine Batteriestörung wird sofort akustisch und optisch angezeigt.
Prozessorprüfung: erkennt der Melder eine Fehlfunktion des Mikroprozessors, erfolgt eine Störungsanzeige.
Ereignisspeicher: Im laufenden Betrieb werden die wesentlichen Ereignisse (Alarm, Störungen, Selbsttests) mit Zeitstempel in einem Ereignisspeicher abgelegt.
Herstellergarantie: 10 Jahre auf Funktion und Stromversorgung
ZUBEHÖR
Das könnte dich auch interessieren ...
Leistungsmerkmale
Rauchwarnmelder zur Installation gem. DIN 14676
Zertifikate: VdS nach DIN EN 14604, Q-Label (VdS 3131, vfdb Richtlinie 14-1), CE VdS Anerkennungsnummer G 211044
Akustisches Alarmsignal > 85 dB/3m
Optische und akustische Anzeige verschiedener Betriebszustände
Leise-Test-Funktion (low-noise-testing)
Fest eingebaute 3V Lithium Batterie
Batterielebensdauer 10 Jahre
Regelmäßiger automatischer Funktions-Selbsttest mit Batterieüberwachung
Aktive Verschmutzungsnachführung
Battery-low Störungsmeldung zunächst optisch (60 Tage), dann optisch und akustisch (30 Tage)
Melderentnahmesicherung (kein Zubehör notwendig)
Montage mit Dübel und Schrauben (im Lieferumfang) oder mit VdS-geprüftem Klebepad
RoHS / WEEE konform
Herstellung gem. Industriestandard IPC-A-610D Klasse 2
10 Jahre Herstellergarantie auf Funktion und Stromversorgung